Verband GaLaBau NRW -
Ihre Experten für
Garten & Landschaft

Aktuelles aus dem Landesverband

GaLaBau Ausblicke 2025:  Zukunftsveranstaltung zeigt Potenziale der Kreislaufwirtschaft für die grüne Branche

GaLaBau Ausblicke 2025: Zukunftsveranstaltung zeigt Potenziale der Kreislaufwirtschaft für die grüne Branche

Auf der Jahresauftaktveranstaltung „GaLaBau Ausblicke“ des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Nordrhein-Westfalen e. V. (VGL NRW), die traditionell im Rahmen der Internationalen Pflanzenmesse IPM stattfindet, stand in diesem Jahr die Kreislaufwirtschaft im Mittelpunkt. Im Congress Center Ost der Messe Essen kamen Experten, Fachleute und Interessierte zusammen, um innovative Ansätze und praktische Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft zu diskutieren.

30.01.2025
60 Jahre Leidenschaft für Landschaft: VGL NRW feiert Jubiläum

60 Jahre Leidenschaft für Landschaft: VGL NRW feiert Jubiläum

Ein stimmungsvolles Fest in beeindruckender Umgebung, Ehrungen und sportliche Einblicke inklusive: Die Kamingespräche des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Nordrhein-Westfalen e. V. (VGL NRW) boten Anfang Dezember wieder Gelegenheit, um traditionell gemeinsam den Jahresausklang zu begehen. Gleichzeitig wurde die Veranstaltung zum Anlass genommen, um das 60-jährige Bestehen des Verbandes zu feiern. Dafür kamen im digitalen Kunstzentrum „Phoenix des Lumières“ in Dortmund mehr als 300 Gäste zusammen, bestehend aus Mitgliedern und Fördermitgliedern des VGL NRW sowie Partner aus anderen Verbänden und der grünen Branche.

06.12.2024
Fotowettbewerb 2024 - Die Gewinner stehen fest!

Fotowettbewerb 2024 - Die Gewinner stehen fest!

Im Rahmen des bereits zum vierten Mal ausgelobten Fotowettbewerbs „Rettet den Vorgarten“, veranstaltet vom Verband Wohneigentum NRW e. V., dem Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW e. V. sowie dem Landesverband der Gartenbauvereine NRW e. V., stehen nun die glücklichen Gewinner fest. Seit Anfang Mai konnten Privatgartenbesitzer in ganz Nordrhein-Westfalen Fotos ihrer Vorgärten einsenden, zu gewinnen gab es jeweils einen Gutschein für eine landschaftsgärtnerische Dienstleistung im Wert von 1000 €. Nun wurden die fünf Gewinnervorgärten ermittelt und von der Wettbewerbsjury besucht, um ihnen ihren symbolischen Scheck zu überreichen.

21.10.2024

Unsere Veranstaltungen

Mitgliederversammlung 2025

Mitgliederversammlung 2025

Am Mittwoch, .19 März 2025, findet unsere Mitgliederversammlung im Haus der Grünen Verbände in Oberhausen statt. Informationen erhalten Sie in Kürze!

19.03.2025
GaLaBau Regionen Forum 2025

GaLaBau Regionen Forum 2025

Wir laden Sie herzlich zu unserem Regionen Forum am 31. März 2025 an der DEULA Westfalen-Lippe in Warendorf an. Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.

31.03.2025
Landschaftsgärtner-Cup NRW 2025

Landschaftsgärtner-Cup NRW 2025

Am 9. und 10. Mai 2025 findet unser Landschaftsgärtner-Cup NRW wieder im Westfalenpark Dortmund statt. Jetzt anmelden und beim größten Berufswettbewerb der Branche dabei sein!

09.05.2025

Unsere Seminare


Die Landschaftsgärtner in NRW - unsere Mission:

Unsere Mission Green - um Deutschland klimafit zu machen

Die Landschaftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtner in NRW leisten jeden Tag ihren Beitrag für eine grüne, blühende und lebenswerte Umwelt. Sie bringen die Natur zurück in die Städte, lassen Fassaden und Dächer ergrünen, Flüssen freien Lauf – und sorgen auch dafür, dass es brummt. All das zeigt mit einem Augenzwinkern der neue Imagefilm „Mission Green“, den der NRW-Verband entwickelt hat und seine Mitglieder darin als relevante Partner im Kampf gegen den Klimawandel positioniert.

Klimaanpassung

Unsere Fachbetriebe des Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaus leisten einen wesentlichen Beitrag zur Abmilderung der Folgen des Klimawandels. Sie gestalten grüne Lebenswelten, sorgen für Artenvielfalt, Regenwasserversickerung und gesunde Luft für mehr Lebensqualität in der Stadt und auf dem Land. Für diese Themen setzen wir uns als Verband intensiv bei der Politik ein.

Dach- und Fassadenbegrünung

Die Landschaftsgärtner in NRW gestalten die grün-blaue Infrastruktur mit. Ein wichtiger Baustein ist hierbei auch die Begrünung von Dächern und Fassaden: Gerade in dicht bebauten Städten dient dies maßgeblich der Feinstaubbindung, bietet Retentionsfläche bei Starkregen und kühlt die Umgebung im Hitzesommer herunter.

Nachhaltigkeit

Unsere Fachbetriebe in NRW setzen sich für ein nachhaltiges Wirtschaften im Sinne der Nachhaltigkeitsziele der vereinten Nationen ein. Handlungsfelder in Unternehmen des Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaus sind u. a. nachhaltige Maschinen und regionale Materialien, Recycling von Baustoffen sowie ein nachhaltiges Verwaltungsmanagement.

„Grüner Campus“

Wir setzen uns für die Einrichtung eines zentralen „Grünen Campus“ ein – ein Zukunfts-, Bildungs- und Wissensstandort in einem.Im Fokus steht die Einführung eines Studiengangs Gartenbau/Landschaftsbau/Landschaftsarchitektur. Hier sollen die benötigten Fach- und Führungskräfte, Berufs- und Fachlehrpersonal ausgebildet werden, um den Klima-Herausforderungen der Zukunft zu begegnen.

Fachbetriebssuche

Nordrhein-Westfalen lebt durch seine Gärten und grünen Außenanlagen. Die Landschaftsgärtner aus NRW tragen jeden Tag dazu bei, unser Bundesland grüner und lebenswerter zu machen. Sie sind die Experten für Garten & Landschaft, sie gestalten und pflegen privates Grün, öffentliche sowie gewerbliche Außenanlagen - für ein grünes, lebenswertes Nordrhein-Westfalen.

Sie sind auf der Suche nach einem Experten für Garten und Landschaft? Hier finden Sie Betriebe in Ihrer Nähe!


Das bietet Ihnen unser Verband

Nachwuchs- und Fachkräftesicherung

Wir unterstützen Ihren Betrieb bei der Suche nach Auszubildenden und Fachkräften: Mit Kampagnen, Werbematerialien, verschiedenen Veranstaltungsformaten, unserer Präsenz auf Berufemessen sowie einer persönlichen Beratung. Wir sind Ihre Ansprechpartner bei Fragen rund um Themen vor, während und nach der Ausbildung

Fachliche und rechtliche Beratung, Marketing und Kommunikation

Wir stehen Ihnen mit unserem Know-how bei fachbezogenen, betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Angelegenheiten zur Seite. Außerdem unterstützen wir unsere Mitgliedsbetriebe und das Berufsbild des Garten- und Landschaftsbaus mit verschiedenen Kampagnen dabei, in der Öffentlichkeit und Politik als attraktive Branche wahrgenommen zu werden.

Interesse an einer Mitgliedschaft?

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen rund um unseren Verband und eine Mitgliedschaft. Wir beraten Sie gerne.